wir begrüßen Sie herzlich auf der Webseite der Eltern-Kind-Initiative Regenbogenkinder e.V. und freuen uns über Ihr Interesse!
Uns gibt es schon seit ca. 25 Jahren. Wir betreuen Kinder von 1 bis 3 Jahren in zwei altersgemischten Gruppen. Durch unsere überschaubare Gruppenstärke von maximal 15 Kindern können alle Kinder individuell gefördert werden.
Unsere Krippe liegt im Münchner Stadtteil Feldmoching. Unsere großzügigen Räumlichkeiten sind freundlich, hell und bieten viel Platz zum Spielen, Toben, Basteln, Malen und Schlafen. Für Außenaktivitäten werden die Spielplätze der näheren Umgebung, sowie unser großer Garten genutzt. Die Einrichtung ist zudem auf die Aufnahme internationaler Kinder ausgelegt. Die sprachliche Integration wird in den Gruppen vollzogen.
Unser Team aus Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen besteht aus derzeit insgesamt sechs Mitarbeitern.
![]() Barbara* |
![]() Sascha |
![]() Nicky |
![]() Ilona |
![]() Nicole |
![]() Melina |
![]() Kathrin |
* Leitung
Eltern-Kind-Initiativen werden im Gegensatz zu institutionellen Einrichtungen von den Eltern selbst organisiert. Eine Elterngruppe gründet einen gemeinnützigen Verein und bietet als freier Träger Kindertagesbetreuung an. Alle Eltern, deren Kinder in der Einrichtung betreut werden, sind Mitglieder in diesem Verein. Somit ist die gesamte Elternschaft Träger der Einrichtung und übernimmt damit Arbeitgeberfunktion und entscheidet auch über die Beschäftigung von Personal.
Vorteil einer Eltern-Kind-Initiative liegt darin, dass die Kinderbetreuung hier flexibel und bedarfsgerecht gestaltet werden kann. Die pädagogische Konzeption wird in Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischem Fachpersonal erstellt und muss anerkannten Grundsätzen und Methoden der Pädagogik Rechung tragen - in Bayern ist dies der Bayerische Bildungs-und Erziehungsplan. So können die Eltern ihre Vorstellungen bei der Ausgestaltung der Kinderbetreuung mit einbringen. Dafür bekommen die Kinder eine individuellere Betreuung als dies in institutionellen Einrichtungen der Fall ist.
Mit der Vertragsunterzeichnung treten die Eltern in den Verein EKI Regenbogenkinder e.V. ein und verpflichten sich pro Krippenjahr 25 Stunden ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der Einrichtung zu erfüllen. Dies können Putz- oder Reperaturarbeiten sowie Besorgungen oder Organisationsarbeiten sein.
Die mindestens zweimal pro Jahr stattfindende Mitgliederversammlung ist Pflicht für alle Mitglieder!
Unsere Vereinssatzung kann hier eingesehen werden.
Unser pädagogisches Konzept können Sie hier herunterladen und einsehen. Sowie hier unser Kinderschutzkonzept.
Wir bieten viele Angebote, die den Alltag bestimmt nicht langweilig werden lassen, dazu gehören auch verschiedene Kurse wie Musik oder Turnen. Darüber hinaus machen wir viele kleinere Ausflüge, zum Beispiel zu den Spielplätzen in der näheren Umgebung. Wir feiern selbstverständlich mit den Kindern sämtliche Jahresfeste wie Oktoberfest, Halloween, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Ostern, Sommerfest und sämtliche Geburtstage der Kinder.
Montag bis Donnerstag
von 7.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
von 7.00 bis 16.00 Uhr
Wir haben elternfreundliche Schließzeiten mit weniger als 30 Tagen im Jahr.
Jährlicher Vereinsbeitrag: 160 €
Verpflegungspauschaule für Essen: 85€
Monatliche Betreuungsgebühren:
Die Finanzierung der Kinderkrippe erfolgt über die Stadt München, den Freistaat Bayern und über die monatlichen Beiträge der Eltern.
Wir sind Teil der Münchner Förderung EKI Plus. Aufgrund dessen sind die Beiträge nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt.
Bei Familien mit mehreren Kindern besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen Antrag auf Zweit- und/oder Drittkindkind
Ermäßigung zu stellen. Infos dazu unter:
www.muenchen.de
Der monatliche Krippenbeitrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und den gebuchten Betreuungsstunden und setzt sich wie folgt zusammen:
Grundgebühr bei Einkünften | ||||||
Stunden | bis 50.000 € | bis 60.000 € | bis 70.000 € | bis 80.000 € | über 80.000 € | |
Kategorie 1 | über 4 bis 5 | 0 € | 38 € | 54 € | 68 € | 78 € |
Kategorie 2 | über 5 bis 6 | 0 € | 45 € | 65 € | 83 € | 94 € |
Kategorie 3 | über 6 bis 7 | 0 € | 53 € | 77 € | 97 € | 111 € |
Kategorie 4 | über 7 bis 8 | 0 € | 60 € | 88 € | 112 € | 128 € |
Kategorie 5 | über 8 bis 9 | 0 € | 68 € | 100 € | 127 € | 145 € |
Kategorie 6 | über 9 | 0 € | 75 € | 111 € | 141 € | 162 € |
Preise gelten ab 1. September 2019
Kosten für die Kinderbetreuung sind steuerlich absetzbar.
Die Kinder bekommen bei uns Frühstück, Mittagessen und ggf. Nachmittagsbrotzeit in Bio-Qualität. Alle Mahlzeiten erhalten wir vom Caterer mybioco. Die Speisepläne überzeugen durch saisonalen Bezug und ausgewogene Zusammensetzung. Auch bei Frühstück und Brotzeiten achten wir auf eine möglichst abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Uns ist es wichtig, dass die Kinder qualitativ hochwertige Produkte erhalten und lassen die Kinder an der Zubereitung teilhaben. Gerne lassen wir uns hierzu auch von Ideen der Eltern inspirieren und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder, z.B. bei Unverträglichkeiten oder Allergien ein.
Seit 1. November 2015 arbeiten wir bei der Koordination der Voranmeldungen mit der Stadt München zusammen. Bitte melden Sie Ihr Kind über den
der Stadt München an: www.muenchen.de/kita
Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne weiterhin jederzeit persönlich zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass unsere Tage der offenen Tür am Freitag, den 24.02.2023 und am Freitag, den 10.03.2023 jeweils von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um kurze Anmeldung unter vorstand@eki-regenbogenkinder.de
September |
23.09.2022 |
Mini Wies'n (mit Eltern, wenn möglich) |
Oktober |
03.10.2022 |
Tag der Deutschen Einheit |
28.10.2022 |
Konzeptionstag |
|
31.10.2022 |
Brückentag |
November |
01.11.2022 |
Allerheiligen |
11.11.2022 |
St. Martin mit den Eltern |
Dezember |
06.12.2022 |
Nikolausfeier ohne Eltern |
16.12.2022 |
Weihnachtsfeier m. Eltern (wenn möglich) |
23.12.2022 |
EKI schließt um 12.00 Uhr |
24.12.2022 08.01.2023 |
bisWeihnachtsschließung |
Januar |
09.01.2023 |
EKI wieder geöffnet |
Februar |
03.02.2023 |
Konzeptionstag |
17.02.2023 |
Faschingsfeier mit den Eltern |
|
21.02.2023 |
EKI schließt um 12 Uhr |
|
![]() |
April |
06.04.2023 |
Oma-Opa Frühstück (wenn möglich) EKI schließt um 12 Uhr |
07.04.2023 |
Karfreitag |
10.04.2023 |
Ostermontag |
|
28.04.2023 |
Konzeptionstag |
|
Mai |
01.05.2023 |
Tag der Arbeit |
18.05.2023 |
Christi Himmelfahrt |
|
Fr |
29.04.2023 |
Konzeptionstag |
19.05.2023 |
Brückentag |
|
29.05.2023 |
Pfingstmontag |
|
Juni |
08.06.2023 |
Fronleichnam |
09.06.2023 |
Brückentag |
|
Juli |
07.07.2023 |
Betriebsausflug |
15.07.2023 |
Sommerfest |
|
28.07.2023 |
Konzeptionstag |
|
14.08.2023 |
Brückentag |
|
15.08.2023 |
Maria Himmelfahrt |
Mit der MVG per S-Bahn S1 oder U-Bahn U2 zur Haltestelle Feldmoching, danach mit dem
Bus 172 oder 173 bis zur Haltestelle Lerchenstraße.
Mit dem Auto können Sie direkt vor unserem Haus parken zum Bringen und Abholen der Kinder.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Email an uns unter folgender Adresse: